Die Wahl der falschen Härte der Silikonfolie kann zu Produktfehlern, schlechter Leistung oder Kundenbeschwerden führen.
Die Durometer-Werte von Silikonplatten messen die Härte und Flexibilität des Materials und helfen Herstellern, das richtige Silikon für bestimmte Anwendungen auszuwählen.
Die Härte von Silikonplatten beeinflusst Flexibilität, Leistung und Sicherheit. Ich habe auf die harte Tour gelernt, dass die Wahl der falschen Shore-Härte Zeit und Geld kosten kann. Sehen wir uns genauer an, was diese Zahlen tatsächlich bedeuten.
Was ist der Durometer bei Silikonplatten?
Haben Sie schon einmal eine Silikonplatte gekauft und waren von der Shore-A-Zahl auf dem Datenblatt verwirrt?
Der Durometer ist ein Maß dafür, wie hart oder weich Silikon ist. Dabei wird eine Shore-Härteskala verwendet – üblicherweise Shore A für flexible Materialien.

Der Begriff Härtemesser bezieht sich sowohl auf das verwendete Werkzeug als auch auf das Messergebnis. Die meisten Silikonplatten werden auf der Shore A-Skala, der von 10 (sehr weich) bis 90 (sehr hart) reicht. Ein niedrigerer Durometerwert bedeutet mehr Flexibilität und Weichheit, während ein höherer Durometerwert mehr Steifigkeit und weniger Kompression bietet.
Hier ist eine einfache Tabelle, die zeigt, wie sich Shore-A-Werte auf Haptik und Funktion auswirken:
Shore-A-Bewertung | Texturgefühl | Häufige Anwendungsfälle |
---|---|---|
10–30 | Gelartig, sehr weich | Babyprodukte, medizinische Polster |
40–50 | Weich, flexibel | Dichtungen, Dichtungen, mittlere Kompression |
60–70 | Fest, aber flexibel | Industrielle Platten, Isolierung |
80–90 | Hart, starr | Strukturelle Anwendungen, Hochleistungsabdichtung |
Jede Anwendung erfordert unterschiedliche mechanische Eigenschaften. Die Kenntnis der Härtegrade hilft mir bei der Auswahl von Silikonplatten, die für den vorgesehenen Einsatzzweck eine gute Leistung und eine längere Lebensdauer bieten.
Wie wird die Shore-Härte gemessen?
Ich dachte immer, dass Härtegrade nur Schätzungen seien, aber dahinter steckt echte Wissenschaft.
Die Shore-Härte wird gemessen, indem ein standardisierter Eindringkörper in die Silikonoberfläche gedrückt und die Widerstandskraft aufgezeichnet wird.

Bei der Prüfung übt ein Härteprüfgerät über einen federbelasteten Eindringkörper Kraft aus. Für Silikon mit Shore-A-Härte verwendet das Gerät eine stumpfe, abgerundete Nadel. Das Ergebnis ist eine Zahl zwischen 0 und 100, die angibt, wie stark das Material dem Eindringen widersteht.
Die Prüfung muss den ASTM D2240-Standards entsprechen. Sie erfolgt bei kontrollierten Raumtemperaturen mit Proben einer bestimmten Dicke – in der Regel etwa 6 mm für eine hohe Genauigkeit. Selbst geringfügige Änderungen der Dicke, Oberflächenstruktur oder Temperatur können die Messwerte beeinflussen.
Meiner Erfahrung nach liefern Lieferanten, die ihre Messgeräte regelmäßig kalibrieren, tendenziell konsistentere Silikonprodukte. Wenn es auf Genauigkeit ankommt, fragen Sie immer nach der Prüfmethode und den Zertifizierungsdetails.
Warum ist der Durometer für die Leistung von Silikon wichtig?
Ich habe einmal für ein lebensmitteltaugliches Projekt die falsche Shorehärte gewählt. Das Material riss unter Druck zu leicht. Lektion gelernt.
Der Durometer beeinflusst die Flexibilität, Druckfestigkeit und Langzeitbeständigkeit von Silikon unter Belastung.

Silikon in Babyprodukten muss weich und zahnfleischverträglich sein. Industriedichtungen hingegen benötigen ausreichend Festigkeit, um Druck abzudichten. Der Härtegrad bestimmt, wie gut Silikon Verformungen, Rissen und Verschleiß widersteht.
So verhalten sich die verschiedenen Shore-A-Werte:
- Weiches Silikon (20–40): Stark komprimierbar, absorbiert Stöße gut, gut für sanften Kontakt.
- Mittleres Silikon (50–60): Gleicht Flexibilität und Stärke aus, wird häufig in der Automobil- und Küchenbranche verwendet.
- Hartsilikon (70–90): Am besten für mechanische Stabilität, raue Umgebungen und chemische Beständigkeit.
Ich passe die Shore-A-Härte immer an die Belastungsstufe und den Temperaturbereich der Anwendung an. Ein falscher Härtegrad kann mit der Zeit zu Undichtigkeiten, Brüchen oder Verformungen führen.
Welche Shore-Härte ist für meine Anwendung am besten geeignet?
Kunden fragen oft: „Welche Härte soll ich wählen?“ Meine Antwort: Es hängt davon ab, was Sie herstellen.
Die beste Shore-Härte hängt von der Funktion des Produkts ab – weich für Komfort, fest für Abdichtung und hart für Halt.
Lassen Sie es uns aufschlüsseln:
Anwendung | Ideale Shore A | Warum es funktioniert |
---|---|---|
Baby-Beißringe, Schnuller | 20–30 | Weich, sanft zum Zahnfleisch |
Dichtungen, Dichtungen | 50–70 | Flexibel und dennoch druckbeständig |
Industrielle Pads | 60–80 | Schlag- und Hitzebeständigkeit |
Backmatten, Kochgeschirr | 40–60 | Flexibel in der Handhabung, hitzebeständig |
Maschinenvibrationspads | 70–90 | Starr zur Absorption wiederholter Stöße |
Ich habe einmal mit einer Babypflegemarke zusammengearbeitet, wo wir sowohl 20A- als auch 40A-Silikon für Beißringe getestet haben. Das 20A-Silikon schnitt im Benutzerfeedback besser ab. Es fühlte sich weicher und angenehmer für Babys an. Im Zweifelsfall immer testen.
Kann sich der Durometer im Laufe der Zeit ändern?
Ein Fehler, den ich am Anfang gemacht habe, war, dass ich nicht bedacht habe, wie Silikon unter Belastung altert.
Ja, die Härte von Silikon kann sich mit der Zeit aufgrund von Druckverformung, Hitzeeinwirkung oder Alterung leicht erhöhen.
Silikon ist stabil, aber nicht immun gegen Umwelteinflüsse. Dauerhafter Druck, UV-Bestrahlung und hohe Temperaturen können das Material mit der Zeit aushärten. Dies nennt man Durometerdrift oder Härten.
Hochwertiges Silikon ist widerstandsfähiger, insbesondere solches mit Zusätzen für Hitze- oder UV-Beständigkeit. Für Babyprodukte eignen sich lebensmittelechtes und platinvernetztes Silikon gut. Für industrielle Anwendungen frage ich immer nach Langzeittestdaten, bevor ich einen Lieferanten auswähle.
Folgendes beeinflusst Shore A im Laufe der Zeit:
- Druckverformungsrest: Dauerhafte Verformung verringert die Elastizität.
- Wärmezyklen: Ausdehnung und Kontraktion können Silikon versteifen.
- Chemische Belastung: Öle und Lösungsmittel können die Oberflächenstruktur oder Härte verändern.
Wenn ich die Alterung verstehe, kann ich die Lebensdauer und Austauschintervalle von Produkten besser planen.
Wie wählt man den richtigen Lieferanten für Silikonplatten aus?
Nicht alle Silikonplatten sind gleich – auch wenn in den Spezifikationen „60 Shore A“ steht.
Ein guter Lieferant bietet zertifiziertes, geprüftes Silikon mit gleichbleibender Shore-Härte und Anwendungsunterstützung.
Die Wahl des richtigen Lieferanten beeinflusst alles, von der Sicherheit bis zur Kundenzufriedenheit. Ich achte immer auf:
- Materialzertifizierung: FDA-, LFGB- und RoHS-Konformität
- Shore A Prüfberichte: Von unabhängigen Laboren verifiziert
- Benutzerdefinierte Schnittoptionen: Für Dicke, Farbe und Textur
- Chargenkonsistenz: Speziell für den Einsatz bei Babys und im medizinischen Bereich
- Kundendienst: Können sie den richtigen Härtegrad empfehlen?
Die Zusammenarbeit mit RuiYang Silicone hat mir geholfen, viele dieser Probleme zu lösen. Sie bieten zuverlässige Härtegradoptionen, bieten individuelle Anpassungen und kennen den Markt für Babyprodukte gut. Ihr Silikon bleibt von Charge zu Charge gleich, was mir viel Nacharbeit erspart.
Abschluss
Wenn ich die Durometer- und Shore-Härte kenne, kann ich Silikonplatten auswählen, die länger halten und eine bessere Leistung erbringen.